Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
für jede Praxis ist zu prüfen, ob alle Leistungen die Sie erbringen auch abgerechnet werden und wo ist es notwendig in die private Abrechnung zu gehen? Wann gehe ich in die private Abrechnung und die häufigste Frage „ Wird es auch nicht teuer?“. Der Gedanke an den Patientenstamm und die Sorge eventuell Entscheidungen zu treffen und auch einzelne Patienten gehen zu lassen, ist die größte Thematik in allen Praxen.
In unserem Seminar erfahren Sie die wichtigsten aktuellen Entwicklungen in den Bereichen BEMA und GOZ – Chairside Leistungen. Beachtung des HVMs und was können Sie tun, um eine Kürzung zu vermeiden. Die richtigen Berechnungen von Zuzahlerleistungen werden besprochen und vor allem was fällt alles in den Bereich Zuzahlerleistungen. Es wird auch genügend Zeit eingeplant, um alle Ihre Fragen zu beantworten und auf Kommunikation einzugehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Frank-Michael Berger
TERMIN:
28.06.2023 und 30.06.2023, 14:00 – 18:00 Uhr (2-Tages-Kurs !!!)
REFERENTIN:
Kerstin M. Marciniak e.Kfr., www.zap.ag
INHALTE:
- Dokumentation von Anfang an richtig
- Umgang mit eigenen Statistiken
- Hinweise zu vergessenen Leistungen
- Überprüfung Ihrer eigenen Behandlungsabläufe
- Leistungen die aufgrund mangelnder Dokumentation einfach fehlen w die wichtigsten Gebührenpositionen in BEMA und GOZ
- Individualisierung und Nutzung der BEB-Chairside-Leistungen
VERANSTALTUNGSORT:
Saxonia-Zahnklinik GmbH
Klinik für Implantologie und Oralchirurgie
Käthe-Kollwitz-Straße 7-9
04109 Leipzig
www.implantologie-leipzig.de
info@saxonia-klinik.de
KURSPREIS:
350 EUR pro Person (inkl. Catering)
Die Rechnung erhalten Sie nach der Veranstaltung.
PUNKTE:
8 Punkte